Flachdachortung

Wir sind vor Ort und schnell bei Ihnen: Neresheim, Heidenheim, Aalen, Donauwörth, Schwäbisch Gmünd sowie im Umkreis von Ulm, Dillingen und Crailsheim

 

Flachdach Abnahmeuntersuchung

Unser Unternehmen hat sich unter anderem auf die Untersuchung von Flachdächern spezialisiert. Als Abnahmeuntersuchung führen wir bei neu erstellten oder sanierten Flachdächern eine zerstörungsfreie Dichtigkeitsprüfung durch. Dadurch wird die Qualität der Ausführung gesichert. Bevor bauliche Schäden entstehen, können mögliche Leckagen punktgenau festgestellt werden. Unsere speziellen Messtechniken schaffen optimale Ergebnisse und Zeiteffizienz. Als Qualitätsnachweis erhalten Sie von uns eine umfangreich protokollierte Dokumentation.

Flachdachortung – Undichtigkeiten feststellen

Flachdächer sind sehr beliebt und bieten Ihren Eigentümern viele Vorteile und Annehmlichkeiten.
Der Nachteil ist, dass undichte Stellen, wie Risse, Löcher oder andere Leckagen sehr schwer lokalisiert werden können. Doch bevor Sie die Entscheidung treffen, Ihr Flachdach teilweise oder komplett zu sanieren, empfehlen wir Ihnen eine Flachdachortung durchführen zu lassen.

Bei schadhaften Flachdächern gehen wir mit unserer Flachdachortung der Ursache auf den Grund. Mit unserer Technik müssen Auflasten, wie z.B. Kies oder Pflanzen nicht großflächig entfernt werden. Wir führen die Flachdachortung mit minimalem Material- und Personalaufwand durch und können die Leckage punktgenau orten. Folgeschäden und teure Sanierungskosten können durch eine rechtzeitige Flachdachortung verringert oder gar vermieden werden.

Flachdachortung – Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Qualitätsnachweis durch Dichtheitsprüfung
  • Punktgenaue Ortung der Leckagen an Flachdach und Dachterasse
  • Ermittlung der Feuchteverteilung
  • Wiederherstellung der Dämmwärme
  • Verringerung oder Vermeidung von Folgeschäden
  • Regelmäßige Zustandsanalyse

Flachdachortung – Unsere Verfahren:

  • Elektroimpulsverfahren
    Beim Elektroimpulsverfahren wird elektrischer Strom verwendet, um Undichtigkeiten festzustellen und punktgenau zu orten.
  • Mikrowellen-Verfahren
    Beim Mikrowellen-Verfahren werden Wassermoleküle elektromagnetisch in Schwingung versetzt, um Feuchtigkeit in der Dämmung festzustellen.
  • Stromimpulsmessungen (Potentialausgleichsmessung)
    Bei der Stromimpulsmessung wird ein Messkabel als Ringleitung verlegt, welches dauerhaft auf dem Dach verbleibt, um Defekte punktgenau zu lokalisieren.

 

 

 

Stützpunkte
Wir sind für Sie da - schnell und zuverlässig! Hier sehen Sie unsere Stützpunkte im Überblick:

Hauptsitz Neresheim
Panoramastraße 6
73450 Neresheim
Tel. 07326-4939692

Heidenheim
Leintalstraße 47
89522 Heidenheim
Tel. 07321-3099673

Aalen
Charlottenstraße 28
73431 Aalen
Tel. 07361-3889688

Donauwörth
Pappelweg 2
86609 Donauwörth
Tel. 0906-96989681

Schwäbisch Gmünd
Klarenbergstraße 324
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171-9754661

Ulm
Dieselstraße 19
89079 Ulm - Donautal
Tel. 0731-93129384

Crailsheim
Fuchsäckerweg 23
74589 Crailsheim - Satteldorf
Tel. 07951-9544691

Dillingen
Oberer Wall 10
89415 Dillingen - Lauingen
Tel. 09072-6009688



So erreichen Sie uns rund um die Uhr:
Unsere Service-Telefonnummer: 0800-0173978 gebührenfrei!